Die Toolbox zur Transformation der Hochschullehre richtet sich vorwiegend an drei Personengruppen:

Lehrende als Schlüsselpersonen zur Einbindung von Nachhaltigkeit in die eigene Lehre.
Entwickler:innen von Studienprogrammen inklusive Rektorate und Senate zur Verankerung von Nachhaltigkeit in den Studienprogrammen.
Studierende als Gestalter:innen ihres individuellen Studienpfads und ihrer vielfältigen Zukunftsperspektiven.

Die in der Toolbox zur Transformation der Hochschullehre angebotenen Maßnahmen zur Integration Nachhaltiger Entwicklung in Lehre und Studien lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Analyse und Weiterentwicklung der Studien- und Lehrangebote
Um Potenziale zur Verbesserung und Neuorientierung von Lehre und Studien zu identifizieren und gezielt Anpassungen vornehmen zu können, empfehlen wir vor der Änderung der Studienprogramme eine Analyse des Status Quo. Die Toolbox enthält Analysemöglichkeiten für Studienprogramme und Lehrangebote sowie eine Good Practice-Sammlung transformativer Studienangebote als Inspiration zur Weiterentwicklung eigener Formate.

Förderung Lehrender
Um Nachhaltigkeit in der Lehre sowie das Engagement der Lehrenden zu fördern, sind Angebote zur Weiterentwicklung der Lehrkompetenzen wesentlich. In der Toolbox finden Sie Weiterbildungsangebote aus dem Projekt UniNEtZ (Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele) und der Allianz Nachhaltige Universitäten.

Förderung der Partizipation Studierender
Studentisches Engagement und studentische Partizipation an den Hochschulen ist wesentlich für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Hochschulkultur. In der Toolbox finden Sie Argumente für eine engagierte studentische Partizipation an den Hochschulen sowie unterschiedliche Möglichkeiten studentischer Partizipation, wie bspw. der studentisch initiierten Lehre.

Dialog und Kooperation
Um gemeinsam Lösungen zu entwickeln und die Integration Nachhaltiger Entwicklung zu intensivieren, bedarf es eines kontinuierlichen Dialogs mit allen hochschulischen Akteur:innen – Lehrenden, Studierenden, Studienverantwortlichen, Lehrentwickler:innen bis zu Mitgliedern von Rektoraten und Senaten. In der Toolbox finden Sie dazu eine Auswahl an im Schwerpunktbereich IV erprobten Dialogformaten und Workshops für verschiedene hochschulische Stakeholdergruppen!